Schlagwortarchiv für: Kundenzufriedenheit

Rating zur Servicequalität: RSD – Reise Service Deutschland – „sehr gut“

Die RSD – Reise Service Deutschland – konnte im Folge-Rating zur Servicequalität der ServiceRating Analyse und Beratung GmbH wieder die Note „sehr gut“ erreichen.

Die Voraussetzungen im Management für einen Top-Service am Kunden werden von ServiceRating untersucht, um eine übergreifende und objektivere Sicht auf den Kundenservice zu erhalten.
RSD weist ein kundenorientiertes Servicemanagement auf sowie entsprechende stabile Strukturen und Prozesse, die kontinuierlich weiterentwickelt werden.
ServiceRating bewertet die Service- und Beratungsleistungen sowie die Wirksamkeit der Serviceangebote der RSD anhand aktueller Marktforschungsergebnisse.
Die Kundenzufriedenheit mit den Service- und Beratungsleistungen von RSD ist auf hohem Niveau.
Dies drückt sich auch in einer hohen Weiterempfehlungsbereitschaft aus, außerdem geben 96 % der  Befragten Kunden an, dass sie nochmals mit RSD verreisen würden.

ServiceRating RSD Rating zur Servicequalität

Oeffentlichkeitsbericht zum RSD-Rating

Zu RSD: Die RSD Reise Service Deutschland GmbH mit Sitz in Kirchheim bei München und in Offenburg ist ein Reiseveranstalter und -entwickler, der Rund-, Studien- und Bildungsreisen u. a. im Firmenverbund mit Kooperationspartnern und großen Verlagshäusern anbietet. Als Full-Service-Dienstleister übernimmt RSD das Marketing, den Vertrieb, die Bestellannahme, Reisebuchungen, Reiseorganisation, den Ticket-/Unterlagen-Versand, die Service-Hotline und die Nachbetreuung. Die Reisen können direkt bei dem Unternehmen gebucht werden. Das Unternehmen ist seit 2009 als Teil einer mittelständischen Unternehmensgruppe auf dem deutschen Markt aktiv.

Zum Rating: Ein Rating zur Servicequalität ist eine Experteneinschätzung über die Servicequalität eines Unternehmens oder eines bestimmten Unternehmensbereiches, jedoch keine unumstößliche Tatsache oder aber alleinige Empfehlung, einzelne Geschäfte abzuschließen oder aufzugeben. Bei der Beurteilung werden Qualitätsanforderungen aus der Sicht aller Kunden zugrunde gelegt, sie bezieht sich nicht auf einzelne Geschäftsbeziehungen oder Verträge und enthält keine Empfehlungen zu speziellen Anforderungen einzelner Kunden. Beim Rating zur Servicequalität handelt es sich um eine Beurteilung, der sich die Unternehmen freiwillig unterziehen. Das Rating basiert auf Informationen, die entweder von den Unternehmen selbst zur Verfügung gestellt oder von ServiceRating aus zuverlässiger Quelle eingeholt werden. Trotz sorgfältiger Prüfung der in das Rating eingehenden Informationen kann die ServiceRating Analyse und Beratung GmbH für deren Vollständigkeit und Richtigkeit keine Garantie übernehmen.

Uebergabe des Zertifikates an Herrn Dietrich (rechts), Leiter Kundenservice national der Alsco, durch Herrn Dr. Gresser

Kundenservice der Alsco erneut mit „sehr gut“ bewertet

Erneut erreichte die Alsco Berufskleidungs-Service GmbH im Rating zur Servicequalität die Gesamtnote „sehr gut“. Der Kundenservice wurde durch die ServiceRating Analyse und Beratung GmbH umfassend in den drei Dimensionen Servicemanagement, Service- und Beratungsleistungen sowie Servicewirksamkeit untersucht. Das Servicemanagement wird strategisch mit verschiedenen Initiativen weiter entwickelt. Der persönliche Service wird durch die Vereinfachung und Digitalisierung von Kundenprozessen weiter gestärkt. Self-Serviceleistungen ergänzen das Serviceportfolio. Die Kunden bewerten die Service- und Beratungsleistungen stabil, und zeigen insgesamt eine stärkere Kundentreue.

Uebergabe des Zertifikates an Herrn Dietrich (rechts), Leiter Kundenservice national der Alsco, durch Herrn Dr. Gresser

Übergabe des Zertifikates an Herrn Dietrich (rechts), Leiter Kundenservice national der Alsco, durch Herrn Dr. Gresser

 

Lesen Sie hier den Öffentlichkeitsbericht zum Rating:

Und hier ist der Beitrag auf der Alsco-Seite

Zu Alsco: Die Alsco wurde 1956 in Köln als Tochtergesellschaft der Alsco Inc. (Salt Lake City, Utah, USA) gegründet und war das erste Unternehmen auf dem deutschen Markt für Berufskleidung, Reinraum und persönliche Schutzausrüstung, Hotel- und Gastronomietextilien, Waschraum-Service, Schmutzfang- und Indoor-MattenService sowie Mopps im Leasingverfahren. Heute ist Alsco ein weltweit tätiges Familienunternehmen. Die Hauptverwaltung in Deutschland ist in Köln.